Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ist essenziell für die Gesundheit, das Wachstum und die Farbenpracht von Zierfischen. Fischfutter gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse und Fressgewohnheiten der Fische abgestimmt sind. Die Wahl des richtigen Futters hängt von der Fischart, der Größe und dem Fressverhalten ab.
Unterschiede zwischen Flockenfutter, Granulatfutter und Pelletfutter
-
Flockenfutter ist die beliebteste und vielseitigste Futtersorte. Es schwimmt zunächst an der Wasseroberfläche und sinkt langsam ab, wodurch es für oberflächen- und mittig schwimmende Fische ideal geeignet ist. Flocken lassen sich leicht zerkleinern und sind daher auch für kleinere Fische gut dosierbar.
-
Granulatfutter besteht aus kleinen, kompakten Kügelchen, die langsam absinken. Dadurch eignet es sich für eine breite Palette an Fischarten, die in verschiedenen Wasserschichten fressen. Granulat quillt oft im Wasser auf, weshalb es wichtig ist, die richtige Menge zu füttern, um eine Überfütterung zu vermeiden.
-
Pelletfutter gibt es in unterschiedlichen Größen und ist meist speziell auf bestimmte Fischarten abgestimmt. Je nach Dichte kann es schwimmfähig oder sinkend sein. Pellets sind besonders nahrhaft und werden oft für größere Fische oder spezielle Ernährungskonzepte, wie für Bodenbewohner oder pflanzenfressende Arten, verwendet.
Ob Flocken, Granulat oder Pellets – hochwertiges Fischfutter liefert alle wichtigen Nährstoffe und sorgt für eine gesunde Entwicklung der Aquariumsbewohner.

