ICP Test Wasseranalyse – Präzise Wasserwerte für Ihr Aquarium und Teichwasser
Eine ICP Analyse (Inductively Coupled Plasma) ist eine hochpräzise Labormethode zur Bestimmung der Wasserqualität in Süß- und Meerwasseraquarien sowie in Teichanlagen. Mit einem ICP Test lassen sich selbst geringste Mengen an Spurenelementen, Nährstoffen und Schadstoffen im Wasser zuverlässig nachweisen.
Dank moderner Testverfahren, wie dem Fauna Marin ICP Total, können Aquarianer und Teichbesitzer ihre Wasserwerte detailliert analysieren und gezielt optimieren, um ein stabiles, gesundes Ökosystem für Fische, Korallen und Pflanzen zu schaffen.
Wie funktioniert eine ICP Analyse?
Ein ICP Test ist einfach in der Anwendung und liefert präzise Ergebnisse. Der Ablauf besteht aus folgenden Schritten:
- Wasserprobe entnehmen – Eine kleine Menge Wasser wird aus dem Aquarium oder Teich entnommen und in ein spezielles Probefläschchen gefüllt.
- Probe einsenden – Das Probengefäß wird an ein Labor, wie z. B. Fauna Marin oder ATI, geschickt.
- ICP Analyse im Labor – Mithilfe modernster ICP-OES oder ICP-MS Technologie (wie beim ATI ICP-MS Ultimate) werden bis zu 50 verschiedene Elemente untersucht.
- Ergebnis erhalten – Innerhalb weniger Tage erhält der Aquarianer eine detaillierte ICP Analyse Meerwasser oder Süßwasser per E-Mail oder über eine Online-Plattform.
- Gezielte Anpassung der Wasserwerte – Anhand der Analyse können fehlende oder überschüssige Spurenelemente gezielt korrigiert werden.
Warum ist eine ICP Analyse für Ihr Aquarium oder Teich wichtig?
Eine regelmäßige ICP Analyse hilft dabei, ein stabiles Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten. Besonders in Meerwasseraquarien ist es essenziell, die Konzentration von Spurenelementen wie Kalzium, Magnesium, Jod oder Strontium im Auge zu behalten.
Anwendungsbereiche der ICP Wasseranalyse
✅ Überprüfung von Nährstoffen & Spurenelementen – Zeigt Mängel oder Überschüsse auf.
✅ Schadstoffdetektion – Erkennt giftige Schwermetalle oder Schadstoffe wie Kupfer, Blei oder Silikat.
✅ Algenprobleme identifizieren – Gibt Hinweise auf Ursachen von Dinoflagellaten oder Cyanobakterien.
✅ Optimierung der Dosierung von Zusätzen – Ermöglicht eine exakte Anpassung von Spurenelementen und Nährstoffen.
✅ Teichwasser messen & Laboranalyse – Auch für Gartenteiche oder Fischteiche nutzbar.
Spezielle ICP Tests für verschiedene Anwendungen
- Fauna Marin ICP Total – Vollständige Wasseranalyse für Meer- und Süßwasseraquarien.
- Fauna Marin ICP Total 6er – Set mit sechs Tests für regelmäßige Analysen und Langzeitüberwachung.
- Fauna Marin Fresh ICP – Speziell für Süßwasseraquarien und Teiche geeignet.
- ATI ICP-MS Ultimate – Hochpräzise ICP Analyse Meerwasser mit Massenspektrometrie für höchste Genauigkeit.
ICP Test & Problemfälle im Aquarium – Warum Wasseranalysen so wichtig sind
Ein ICP Test hilft nicht nur dabei, den allgemeinen Zustand des Wassers zu bewerten, sondern liefert auch wichtige Hinweise auf mögliche Probleme.
🔹 Dinoflagellaten & Cyanobakterien – Bestimmte Werte wie Nährstoffungleichgewichte (NO3/PO4) oder Silikatüberschüsse können das Wachstum von Dinoflagellaten (Dinos) oder Cyanobakterien (Canos) begünstigen.
🔹 Plötzliches Korallensterben – Eine ICP Analyse Meerwasser kann auf Metallverunreinigungen oder einen Mangel an wichtigen Spurenelementen hinweisen.
🔹 Fadenalgen oder Cyanos im Teich – Eine Teichwasser Laboranalyse kann Nährstoffungleichgewichte identifizieren und gezielte Gegenmaßnahmen ermöglichen.
Mit einer regelmäßigen ICP Analyse lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen treffen, bevor es zu ernsthaften Schäden im Aquarium oder Teich kommt.


