ICP Xtra A - B - C - D
Neu
Hauptkomponenten zur Elementeversorgung im Meerwasseraquarium "Balling-ready"
Mit den Produkten ICP Xtra A, B, C, D erhalten Sie die Hauptkomponenten, um das Wasser im Aquarium mit den fĂŒr die Calcifizierung notwendigen Elementen Calcium, Magnesium und Carbonat zu versorgen. Auf diese Weise erhĂ€lt man ein ausgeglichenes und stabiles Milieu fĂŒr die erfolgreiche Haltung von Fischen und Korallen im Meerwasser.
Die Komponenten ICP Xtra A, B, C, D können einzeln oder zusammen in Kombination verwendet werden, um die Versorgung nach der Balling- oder Balling light Methode zu betreiben. Die Verwendung ist unkompliziert und wird durch Zugabe mittels einer Dosierpumpe empfohlen.
ICP Xtra A
Natriumhydrogencarbonat
(NaHCO3)
Zur Erhöhung der KarbonathÀrte im Meerwasseraquarium
Verwendung als Einzelkomponente:
3 g Natriumhydrogencarbonat auf 100 l Aquariumwasser erhöhen die KarbonathÀrte um ca. 1° dKH.
Verwendung als Balling-Komponente:
Vor Anwendung ist zwingend eine flĂŒssige Lösung mit Osmosewasser herzustellen. Die maximale Löslichkeit betrĂ€gt bei 20 °C ca. 93 g Natriumhydrogencarbonat auf 1 l Osmosewasser.
Inhaltsstoff: Natriumhydrogencarbonat
EG-Nummer: 205-633-8
ICP Xtra B
Calciumchlorid-Dihydrat
(CaCl2 · 2 H2O)
Zur Calciumversorgung im Meerwasseraquarium
Verwendung als Einzelkomponente:
10 g Calciumchlorid-Dihydrat auf 100 l Aquariumwasser erhöhen den Calciumgehalt um ca. 2,7 mg/l.
Verwendung als Balling-Komponente:
Vor Anwendung ist zwingend eine flĂŒssige Lösung mit Osmosewasser herzustellen. Die maximale Löslichkeit betrĂ€gt: ca. 1.280 g Calciumchlorid-Dihydrat auf 1 l Osmosewasser.
ACHTUNG
Inhaltsstoff: Calciumchlorid-Dihydrat
UFI-Code: G710-80EK-G00S-36UT
EG-Nummer: 600-075-5
Gefahrenhinweise:
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spĂŒlen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spĂŒlen.
ICP Xtra C
NaCl-freies Meersalz
Zur Herstellung einer ausgewogenen Salzmischung im Meerwasseraquarium, ohne Natriumchlorid.
Verwendung als Einzelkomponente:
Nicht empfohlen.
Verwendung als Balling-Komponente:
Zur Anwendung ist zwingend eine flĂŒssige Lösung mit Osmosewasser herzustellen.
Dosierung:
1. Dosierung nach der zugegebenen Menge an Natriumhydrogencarbonat:
Auf 100 g Natriumhydrogencarbonat werden 37 g NaCl-freies Meersalz benötigt.
Oder
2. Dosierung nach der zugegebenen Menge an Calciumchlorid-Dihydrat:
Auf 100 g Calciumchlorid-Dihydrat werden 80 g NaCl-freies Meersalz benötigt.
ACHTUNG
Inhaltsstoffe: Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Kaliumchlorid, Natriumsulfat, Natriumhydrogencarbonat
UFI-Code: 4910-S03Y-T008-RJEV
Gefahrenhinweise:
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P264 Nach Gebrauch HĂ€nde grĂŒndlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung /Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spĂŒlen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spĂŒlen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ărztlichen Rat einholen/Ă€rztliche Hilfe hinzuziehen.
ICP Xtra D
Magnesiumchlorid (Hexahydrat)
(MgCl2 · 6 H2O)
Zur Magnesiumversorgung im Meerwasseraquarium
Verwendung als Einzelkomponente:
10 g Magnesiumchlorid-Hexahydrat auf 100 l Aquariumwasser erhöhen den Magnesiumgehalt um ca. 1,2 mg/l.
Verwendung als Balling-Komponente:
Vor Anwendung ist zwingend eine flĂŒssige Lösung mit Osmosewasser herzustellen. Die maximale Löslichkeit betrĂ€gt: ca. 1.200 g Magnesiumchlorid-Hexahydrat auf 1 l Osmosewasser.
Inhaltsstoff: Magnesiumchlorid (Hexahydrat)
EG-Nummer: 232-094-6
Allgemeiner Hinweis:
Die Verwendung mit der Balling Methode (Standard) setzt sich zusammen aus den Komponenten: ICP Xtra A, B und C.
Die Verwendung mit der Balling light Methode setzt sich zusammen aus den Komponenten: ICP Xtra A, B und D.