Magnesium im Meerwasseraquarium – Warum der richtige Magnesiumwert entscheidend ist
Magnesium ist ein unverzichtbarer Bestandteil für ein gesundes Meerwasseraquarium. Es trägt zur Stabilisierung der Wasserchemie bei und unterstützt das Wachstum von Korallen und Kalkrotalgen. Ein optimaler Magnesiumwert zwischen 1.250 und 1.350 mg/l ist essenziell, um das Gleichgewicht im Aquarium zu halten. Erfahre hier, wie du Magnesium richtig misst und bei Bedarf anpassen kannst.
Warum ist der optimale Magnesiumwert so wichtig?
Der Magnesiumgehalt beeinflusst direkt die Stabilität der Karbonathärte und des Kalziums im Meerwasser. Ein zu niedriger Wert kann Wachstumsprobleme bei Korallen verursachen und das gesamte System destabilisieren. Deshalb sollte der Magnesiumwert regelmäßig geprüft und bei Abweichungen mit geeigneten Magnesiumzusätzen korrigiert werden.
Zu den häufigsten Gründen für Schwankungen zählen:
- Hoher Verbrauch durch Korallen und Kalkrotalgen
- Ungleichgewicht beim Wasserwechsel
- Falsche Dosierungen von Spurenelementen
Magnesium messen – Präzision mit dem Hanna Checker Magnesium
Die regelmäßige Überprüfung des Magnesiumgehalts ist entscheidend für ein stabiles Aquarium. Der Hanna Checker Magnesium ist ein bewährtes Messgerät, das präzise und zuverlässige Ergebnisse liefert. Anders als klassische Tropfentests bietet der Hanna Checker digitale Genauigkeit und ist besonders einfach zu bedienen.
Magnesium erhöhen – Die richtigen Zusätze für perfekte Wasserwerte
Ein zu niedriger Magnesiumwert sollte schnellstmöglich korrigiert werden. Hochwertige Magnesiumzusätze wie ATI Magnesium sorgen für eine sichere und kontrollierte Erhöhung des Magnesiumgehalts. Je nach Bedarf werden unterschiedliche Verbindungen eingesetzt:
Magnesiumchlorid und Magnesiumsulfat – Die perfekte Kombination
- Magnesiumchlorid: Erhöht gezielt den Magnesiumwert, ohne den Sulfatgehalt zu beeinflussen. Es eignet sich ideal, wenn das Sulfat-Magnesium-Verhältnis stabil bleiben soll.
- Magnesiumsulfat: Erhöht ebenfalls den Magnesiumgehalt, liefert aber zusätzlich Sulfat. Es wird häufig in Kombination mit Magnesiumchlorid eingesetzt, um ein ausgewogenes Verhältnis zu gewährleisten.
Ein falsches Mischungsverhältnis kann das Wasserungleichgewicht verschieben. Daher empfiehlt sich die Verwendung von hochreinen Magnesiumprodukten wie ATI Magnesium, die eine optimale Dosierung ermöglichen.
Fazit – So hältst du den Magnesiumwert stabil
Ein gesundes Riffaquarium beginnt mit stabilen Wasserwerten. Der Hanna Checker Magnesium und hochwertige Zusätze wie Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat oder ATI Magnesium helfen dir, den optimalen Magnesiumwert dauerhaft zu halten. Mache regelmäßige Tests und korrigiere Werte bei Bedarf, um die besten Bedingungen für deine Korallen und Fische zu schaffen.


