Beschreibung
Aqua Marina Salt , 10 kg Beutel
Ein schnell lösliches Salz für alle Meerwasseraquarien
Aqua Marina one for all
Dieses synthetische Meersalz enthält alle Spurenelemente - vergleichbar mit natürlichem Meerwasser.
Die Zusätze werden programmgenau per Computer gemischt. Jede Charge ist identisch. Dadurch ist dieses Salz für alle Aquarien geeignet; egal ob Fisch- oder Weichkorallenaquarien; auch High-End Steinkorallen in super Farben profitieren von diesem Salz.
computergemischtes Salz
Meersalz im Aquarium: Grundlagen, Verwendung und Tipps
Meersalz ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Pflege eines Meerwasseraquariums. Es sorgt dafür, dass die Wasserzusammensetzung so natürlich wie möglich den Bedingungen im Ozean entspricht und damit für die Gesundheit und das Wohlbefinden der aquatischen Bewohner optimal ist. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte der Verwendung von Meersalz im Aquarium ausführlich beschrieben.
Warum Meersalz verwenden?
Meerwasser ist eine komplexe Lösung aus zahlreichen Mineralstoffen, Spurenelementen und chemischen Verbindungen. Korallen, Fische und andere Meeresbewohner sind an diese Zusammensetzung angepasst. Meersalz für Aquarien ist speziell darauf abgestimmt, diese Verhältnisse künstlich zu erzeugen, da Leitungswasser oder Osmosewasser allein nicht die nötigen Inhaltsstoffe enthält.
Die Hauptbestandteile eines guten Meersalzes umfassen:
- Makroelemente: Natrium, Chlorid, Magnesium, Calcium und Kalium.
- Spurenelemente: Jod, Strontium, Eisen, Mangan und viele mehr.
- Karbonathärte: Essenziell zur Pufferung des pH-Wertes.
Wie wählt man das richtige Meersalz?
Die Wahl des richtigen Meersalzes hängt von den Bedürfnissen des Aquariums ab:
- Fisch- und Weichkorallenaquarien: Ein Standard-Meersalz mit ausgeglichener Zusammensetzung reicht aus.
- Riffaquarien mit Steinkorallen (SPS/LPS): Hier sind spezielle Riffsalze empfehlenswert, die höhere Konzentrationen von Calcium, Magnesium und Karbonaten enthalten, um das Wachstum der Korallen zu fördern.
- Spezialanforderungen: Manche Salze sind auf bestimmte Wasserparameter (z. B. niedrige Nährstoffe oder bestimmte Dichtewerte) optimiert.
Vorbereitung des Meerwassers
- Reines Wasser verwenden: Zur Herstellung von Meerwasser sollte ausschließlich Osmosewasser oder destilliertes Wasser verwendet werden, um unerwünschte Stoffe wie Schwermetalle, Phosphate oder Silikate zu vermeiden.
- Richtige Dosierung: Das Meersalz wird nach den Herstellerangaben abgewogen. Die Salinität (Salzgehalt) des Meerwassers sollte im Bereich von 33-35 ppt (1,023-1,025 g/cm³ bei 25°C) liegen.
- Auflösen des Salzes: Das Salz wird langsam in einen Behälter mit zirkulierendem Wasser gegeben, nicht umgekehrt. Dabei sollte das Wasser gut durchmischt werden, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Worauf sollte man achten?
- Langsames Einfüllen: Plötzliche Veränderungen der Wasserzusammensetzung können die empfindlichen Bewohner belasten.
- Temperatur und pH-Wert prüfen: Frisch angesetztes Meerwasser sollte dieselbe Temperatur und denselben pH-Wert wie das Aquariumwasser haben.
- Regelmäßige Wasserwechsel: Etwa 10-20 % des Wassers sollten alle 2-4 Wochen ausgetauscht werden, um das Gleichgewicht der Wasserchemie aufrechtzuerhalten.
Tipps für optimale Ergebnisse
- Qualität vor Quantität: Hochwertige Meersalze sind oft teurer, bieten aber eine stabilere Wasserchemie und fördern das Wachstum der Korallen.
- Lagern des Salzes: Meersalz sollte trocken, kühl und gut verschlossen aufbewahrt werden, um Klumpenbildung und Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden.
- Kontrolle der Salinität: Mit einem Refraktometer oder einer präzisen Spindel sollte regelmäßig überprüft werden, ob der Salzgehalt korrekt ist.
Zusammenfassung
Meersalz ist unverzichtbar für ein gesundes Meerwasseraquarium. Die richtige Auswahl, Dosierung und Anwendung sorgt dafür, dass die Bewohner optimale Bedingungen haben und das Aquarium langfristig stabil bleibt. Mit ein wenig Übung und der richtigen Pflege wird das Meerwasseraquarium zu einem faszinierenden Mikrokosmos, der sich harmonisch entwickelt.
Coral Reef Aqua Marina Salz – Dosierung & Anwendung
Wie viel Salz ins Aquarium? (Dosierung)
Die empfohlene Dosierung von Coral Reef Aqua Marina Salz richtet sich nach der gewünschten Salinität für ein stabiles Meerwasseraquarium.
✅ Empfohlene Salinität: 35 ppt (1.025–1.026 g/cm³)
✅ Dosierung: ca. 38–40 g Salz pro Liter Osmosewasser
Beispiel-Dosierung für verschiedene Beckengrößen:
Aquariumgröße | Salzmenge für 35 ppt |
---|---|
10 Liter | ca. 380–400 g |
50 Liter | ca. 1,9–2 kg |
100 Liter | ca. 3,8–4 kg |
300 Liter | ca. 11,4–12 kg |
Anwendungshinweise:
1️⃣ Osmosewasser bereitstellen – niemals Salz direkt ins Aquarium geben!
2️⃣ Das Salz langsam ins Wasser einrühren, bis es vollständig gelöst ist.
3️⃣ Mischzeit: Mindestens 30–60 Minuten mit Strömung & Belüftung.
4️⃣ Salinität mit einem Refraktometer überprüfen, bevor das Wasser ins Aquarium gegeben wird.
💡 Tipp: Immer darauf achten, dass sich das Salz vollständig auflöst, um Ausfällungen zu vermeiden.
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 1 / 9
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
1.1 Produktidentifikator
Coral-Reef Salz und Aqua Marina Salz
Reach Registrierungsnummer : Gemische sind nicht registrierungspflichtig
1.2
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen
abgeraten wird
Relevante identifizierte Verwendungen:
Meersalz zur Herstellung von Meerwasser
1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Lieferant
Coral-Reef-Equipment
Sevelenerstr.39
47661 Issum
Germany
+49 (0) 173 809 1923
Coral-reef@online.de
1.4 Notrufnummer
T:
+49 (0173 809 1923
ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Entsprechend der uns vorliegenden Informationen kein gefährlicher Stoff im Sinne der
Gefahrstoffverordnung , des Chemikaliengesetzes sowie der EU Richtlinien in der zur Zeit
gültigen Fassung
2.2 Kennzeichnungselemente
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 2 / 9
Gemäss Verordnung (EG) nr. 1272/2008 ist das Produkt nicht als gefährlich gekennzeichnet
Gefahrenbestimmende Komponente/n zur Etikettierung (Produktidentifikator/en)
2.3 Sonstige Gefahren
Keine Information
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe
Es handelt sich um ein Gemisch
3.2 Gemische
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Gemische unterschiedlicher Salze
Bestandteile die als Rohstoff gemäss Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 als gefährlich eingestuft werden:
Stoffname Calciumchlorid Dihydrat
EG NR 233 140 8 cas Nr 10035 04 8
Anteil < 4 %
Einstufung gemäss Verordnung (EG) 1272/2008
Augenreizung Kategorie 2 H 319
Einstufung gemäss Richtlinie 67/548EWG
Xi; R36
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Kontaminierte Kleidung ausziehen und mit viel Wasser reinigen
Nach Einatmen:
Für frische Luft sorgen ggf. Arzt konsultieren
Nach Hautkontakt:
Bei Berührung mit der Haut mit Wasser abspülen , bei anhaltenden Hautreizungen Arzt konsultieren
Nach Augenkontakt:
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 3 / 9
Nach Kontakt mit geöffneten Augen 10 bis 15 Minuten gründlich mit viel Wasser spülen , ggf. Arzt
konsultieren
Nach Verschlucken:
Viel Wasser trinke , Arzt konsultieren
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine Informationen verfügbar
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Behandlung: Symptomatische Behandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Auf die Umgebung abstimmen
Ungeeignete Löschmittel
Keine
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand kann freigesetzt werden Chlorgas , Chlorwasserstoff , Schwefeldioxide
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Persönliche Schutzausrüstung tragen
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Keine großen Mengen in Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mechanisch aufnehmen und Reste mit Wasser gründlich abspülen
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
PSA siehe Abschnitt 8
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Bei sachgemäßer Anwendung keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Die beim Umgang mit
Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 4 / 9
Von Nahrungsmitteln , Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken und
rauchen. Beschmutzte Kleidung ausziehen. Vor pausen und nach Arbeitsende Hände waschen
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Das Gemisch ist nicht brennbar
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Behälter verschlossen , lichtgeschützt und trocken aufbewahren
Spezifische Endanwendungen
Meersalz zur Herstellung von Meerwasser
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstung
8.1 Zu überwachende Parameter
Keine
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung
Geeignete Technische Steuerungseinrichtungen
Keine
Persönliche Schutzausrüstung
PSA
Augen-/Gesichtsschutz
Bei längerer Exposition Augenschutz tragen
Hautschutz
Hautschutzplan beachten
Handschutz
Hanschuhe tragen , die gegen das Produkt beständig sind
Sonstige Schutzmaßnahmen
Atemschutz
Bei guter Raumlüftung nicht erforderlich
Thermische Gefahren
Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition
Keine Informationen verfügbar
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 5 / 9
Parameter
a) Aggregatzustand Fest
b) Farbe Weißlich bis Gräulich
c) Geruch Charakteristisch
d) Schmelzpunkt/Gefrierpunkt Nicht anwendbar
e) Siedepunkt oder Siedebeginn und Siedebereich Nicht anwendbar
f) Entzündbarkeit Nicht endzündbar
g) Untere Explosionsgrenze
obere Explosionsgrenze
Nicht anwendbar
h) Flammpunkt Nicht anwendbar
l) Kinematische Viskosität Nicht bestimmt
j) Löslichkeit Löslich in Wasser
k) Dampfdruck Nicht verfügbar
l) Dichte und/oder relative Dichte Nicht verfügbar
m) Relative Dampfdichte Nicht verfögbar
* Werte beziehen sich auf n.b. = nicht bestimmt n.z. = nicht zutreffend
9.2 Sonstige Angaben
keine
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
Stabil unter normalen Bedingungen
10.2 Chemische Stabilität
Stabil unter normalen Bedingungen
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Metalle ( Korrosion)
Oxidationsmittel
Säuren
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
Thermische Zersetzung bei Temperaturen über 200 Grad Celsius
10.5 Unverträgliche Materialien
Korrosiv gegenüber Metallen
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
Mit Oxidationsmitteln Chlorgas Schwefeldioxide
Mit Starken Säuren Chlorwasserstoff
ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 6 / 9
11.1 Angaben zu Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Toxikologie Calciumchlorid Dihydrat
Cas Nr. 10035 04 8 EG Nr. 233 140 8
Akute Toxizität der wasserfeien Substanz
LD oral 1000 mg /kg /Ratte)
Dermal LD 2630 mg/kg (Ratte)
akute Toxizität
Toxikologische Befunde zu diesem Gemisch liegen nicht vor
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Leichte Reizwirkung auf die Haut möglich
Schwere Augenschädigung/-reizung
Reizwirkung möglich
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Keine Informationen vorhanden
Keimzellmutagenität
Keine Informationen vorhanden
Karzinogenität
Keine Informationen vorhanden
Reproduktionstoxizität
Keine Informationen vorhanden
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aspirationsgefahr
11.2 Angaben über sonstige Gefahren
11.2.1 Endokrinschädliche Eigenschaften
11.2.2 Sonstige Angaben
Die reizende Wirkung wird in Verbindung mit Feuchtigkeit verstärkt Reizungen der inneren
0rgane beim Verschlucken , bei längerer Exposition des Nasen und Rachenraumes . Die beim Umgang
mit Chemikalien üblichen Vorschriften beachten
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 7 / 9
12.1 Toxizität
Calciumchlorid Cas Nr 10038 04 8 Eg Nr. 233 140 8
EC/ 48h 144 mg/L (Daphnia Magna)
EC/120 h 3130 mg/L (Alge)
LC/96 h
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
12.3 Bioakkumulationspotenzial
12.4 Mobilität im Boden
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
12.6 Endokrinschädliche Eigenschaften
12.7 Andere schädliche Wirkungen
ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
13.1 Verfahren der Abfallbehandlung
Abfallschlüssel
Produkt:
Ungereinigte Verpackung:
Gereinigte Verpackung
ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
14.1 UN-Nummer oder ID-Nummer
14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
ADR/RID
IMDG-Code / ICAO-TI / IATA-DGR
14.3 Transportgefahrenklassen
ADR / RID / IMDG-Code / ICAO-TI / IATA-DGR
14.4 Verpackungsgruppe
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 8 / 9
14.5 Umweltgefahren
Kennzeichen umweltgefährdende Stoffe
ADR/ RID / IMDG-Code ja / nein
ICAO-TI / IATA-DGR: ja / nein
14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
siehe Abschnitte 6 - 8
14.7 Massengutbeförderung auf dem Seeweg gemäß IMO-Instrumenten
ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische
Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
EU-Vorschriften
Verordnung (EG) Nr. 1005/2009 (Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen):
Verordnung (EG) Nr. 850/2004 (Persistente organische Schadstoffe):
Verordnung (EG) Nr. 649/2012 (Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien):
Verordnung (EG) Nr. 648/2004 (Detergenzien-Verordnung):
Zulassungen gemäß Titel VII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006:
Beschränkungen gemäß Titel VIII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006:
Nationale Vorschriften
Wassergefährdungsklasse
Verweis auf Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
Lösemittelverordnung (31. BImSchV)
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Änderungen gegenüber der letzten Version
Siehe Abschnitte/Unterabschnitte:
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Produktbezeichnung :
Coral-Reef Salz
Aqua Marina salz
Überarbeitet am :
01.11.2024
Nummer der Fassung : 01
Seite : 9 / 9
Legende
Auflistung der Gefahrenhinweise, die in den Abschnitten 2 bis 15 nicht vollständig
Bei uns zahlen Sie sicher!
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.
Das könnte Ihnen ebenfalls gefallen!
Schneller Versand
Bei uns warten Sie nicht lange auf Ihre Bestellung.
Rückgaberecht
Bei uns haben Sie ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Erstklassiger Support
Sie haben eine Frage? Wir die Antwort!
Sichere Zahlung
Wir arbeiten nur mit bekannten Zahlungsunternehmen.