Salifert Calcium Test – Präzise Messung für Ihr Meerwasseraquarium
Optimale Calciumwerte für gesundes Korallenwachstum
Calcium ist ein essenzieller Bestandteil des Meerwassers und spielt eine zentrale Rolle im Wachstum von Kalkalgen, Hartkorallen und Weich-/Lederkorallen. Eine ausreichende Calciumversorgung ist entscheidend für die biologische Balance im Aquarium. Mit dem Salifert Calcium Test können Sie den Calciumgehalt präzise bestimmen und eine stabile Umgebung für Ihre Korallen sicherstellen.
Warum ist der Calciumtest Salifert so wichtig?
Ein zu niedriger Calciumgehalt hemmt das Wachstum von Korallen und Kalkalgen und kann langfristig zu einer Schädigung des gesamten Aquariums führen. Natürliche Meerwasserwerte liegen im Bereich von 400 – 450 mg/L Calcium. Um Schwankungen zu minimieren, sollte der Calciumgehalt möglichst konstant gehalten werden – mit einer maximalen Abweichung von 15 mg/L.
Mit dem Salifert Profi Test Calcium können Sie selbst kleinste Veränderungen im Calciumgehalt zuverlässig erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Stabilisierung ergreifen.
Hochpräzise Messungen mit dem Salifert Calcium Test
Der Salifert Calcium Test bietet eine Auflösung von 10 mg/L, sodass auch geringe Abweichungen sichtbar werden. Dank eines klaren Farbumschlags ist das Ablesen der Werte besonders einfach und genau.
Vorteile des Salifert Profi Test Calcium:
-
Hohe Genauigkeit und Präzision für verlässliche Ergebnisse
-
Einfache Anwendung mit klarem Farbumschlag
-
Messbereich von 10 mg/L-Schritten, ideal für feine Justierungen
-
Ergiebiges Testkit mit 50 bis 100 Messungen
Gebrauchsanleitung für den Salifert Calcium Test
Vorbereitung:
-
Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Komponenten des Testkits vorhanden sind.
-
Spülen Sie die Spritzen und das Testgefäß mit dem zu testenden Aquarienwasser aus.
Durchführung des Tests:
-
Füllen Sie 2 ml Aquarienwasser mit der beiliegenden Spritze in das Testgefäß.
-
Geben Sie ein gestrichenes Messlöffelchen des Reagenz CA-1 hinzu und schwenken Sie das Gefäß leicht, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
-
Fügen Sie 8 Tropfen des Reagenz CA-2 hinzu und schwenken Sie erneut leicht.
-
Füllen Sie mit der zweiten Spritze 1 ml des Reagenz CA-3 auf und geben Sie es tropfenweise unter ständigem Rühren hinzu, bis sich die Farbe von Pink nach Blau ändert.
Ablesen der Werte:
-
Notieren Sie sich den Verbrauch von Reagenz CA-3 und gleichen Sie ihn mit der beiliegenden Farbskala ab.
-
Der Calciumgehalt kann nun anhand der Tabelle ermittelt werden.
-
Falls der Wert unter 400 mg/L liegt, sollte eine Calciumzufuhr erfolgen.
Fazit: Die beste Wahl für Aquarianer
Für ein gesundes Korallenwachstum und ein stabiles Aquarium ist der Salifert Calcium Test unverzichtbar. Er ermöglicht eine präzise Überwachung des Calciumgehalts und hilft, rechtzeitig Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Salifert für eine exakte Kontrolle Ihres Meerwasseraquariums!