Diese neue probiotische Filtermethode vereint effektiven NĂ€hrstoffabbau und einfachste Bedienung auf kleinstem Raum.
Fauna Marin Redu Pellets und der passend dazu entwickelte NPO Pelletfilter sind ein einfaches und effektives Hilfsmittel zur NÀhrstoffkontrolle in Aquarien und Teichen. Dank der besonderen Konstruktion und hohen QualitÀt der Pellets ist der NPO Pelletfilter besonders effektiv und materialsparend.
Fauna Marin Redupellets bestehen aus einem zu 100% biologisch abbaubaren Biopolymer, das speziell zum NĂ€hrstoffabbau entwickelt worden ist und auch in der Trinkwasseraufbereitung Anwendung findet. Fauna Marin Redupellets fördern das Wachstum von aeroben und anaeroben Bakterien und sorgen hierbei fĂŒr einen kontrollierten Stickstoffkreislauf im Filtersystem. Die Bakterien ernĂ€hren sich hierbei von den Pellets und den zugefĂŒhrten NĂ€hrstoffen aus dem Aquarium. Stickstoffe und Phosphate werden gleichermaĂen effektiv abgebaut, wodurch Algenwachstum verhindert und Bakterioplankton fĂŒr die ErnĂ€hrung Ihrer Korallen produziert wird.
Â
- gleichmĂ€Ăige Reduktion von Nitrat und Phosphat
- kristallklares Wasser auch bei hoher Besatzdichte
- NĂ€hrstoffe werden in Bakterioplankton umgewandelt
- zu 100% biologisch abbaubar
- sehr geringe Kohlenstoffabgabe, damit kontrollierter NĂ€hrstoffabbau
- absolut riffsicher
- Ă€uĂerst effektiv, rasch einsetzende Wirkung
- fĂŒr Teiche und Aquarien geeignet
Â
Vorbereitung der Pellets:
- WĂ€ssern Sie die benötigte Menge Pellets fĂŒr ca. 24 Stunden in Leitungswasser oder ĂŒbergieĂen Sie diese mit kochendem Wasser
- lassen sie anschlieĂend 2 Stunden lang im Wasser liegen.
- Nicht benötigte Pellets unbedingt wieder trocknen, da sie sonst nicht wieder verwendet werden können
Â
Dosierung:
- 20 - 30 ml NPO Pellets auf 100 Liter Wasser und kann langsam auf bis zu 100 ml NPO Pellets auf 100 Liter Wasser gesteigert werden.
- Nach einigen Tagen kann sich eine leichte TrĂŒbung des Aquarienwassers einstellen, die in der Regel nach wenigen Tagen von alleine verschwindet
- Durch den Prozess des NĂ€hrstoffabbaus reduziert sich auch das Volumen der Pellets
Â
Fazit:
- Nach ca. 10Â21 Tagen können bereits die ersten NĂ€hrstoffreduktionen gemessen werden. SpĂ€testens nach ca. 8  12 Wochen sollten deutliche NĂ€hrstoffreduktionen an den Tieren sichtbar sein.
- Zwischenzeitlich plötzlich erhöhte oder ungewöhnlich hohe Messwerte können Sie ignorieren  die Pelletfilterung kann Wassertests unter UmstĂ€nden beeinflussen und vorĂŒbergehend zur Anzeige falscher Werte fĂŒhren.
- Innerhalb von spĂ€testens 3Â4 Monaten pendeln sich die Wasserwerte auf niedrigem Niveau ein. Fauna Marin Redu Pellets sorgen hier fĂŒr einen langsamen und gleichmĂ€Ăigen Abbau von Phosphat und Nitrat. Je weiter die Werte im System absinken, desto langsamer arbeitet der Filter.
- Aufgrund ihrer hohen Dichte werden NPO Redupellets, aber nur sehr langsam abgebaut und Sie benötigen wesentlich weniger Pellets als bei den meisten angebotenen Produkten
- FĂŒllen Sie abgebaute Pellets regelmĂ€Ăig nach. Gehen Sie hierbei wie beim Neustart vor und wĂ€ssern Sie die Pellets vor dem Einsatz.